Das erste Kopfsteinpflaster kam vor 133 Jahren
Der Thüringsberg in Lennep um 1890, als er noch Alleestraße hieß. Man begann damals damit, die Straße, die später nach dem früheren Lenneper Bürgermeister Johann Friedrich Thüring (um 1790) benannt...
View ArticleAm 10. Januar 1924 begann der Streik um die Arbeitszeit
Mit dicken, schweren ,Blotschen': 1914 bin ich zu einem Hammerschmied in die Lehre gekommen. Unser Betrieb wurde noch mit Wasserkraft angetrieben. Wenn ich an kalten Wintertagen morgens zur...
View ArticleTag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
In der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall an der Martin-Luther-Straße, legten Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Hans Heinz Schumacher, Vorsitzender des Vereins Gedenk- und Bildungsstätte...
View ArticleWochenrückblick vom 23. bis 29. Januar 2023
Nachbarschaftsgespräche beim City-SpaziergangFotohändler Hans Georg Müller bei Canon in JapanEine Million Euro für Menschen in sozialer NotlageSpitzenreiter bei der Förderung sind die...
View ArticleJanuar 2013: Der Waterbölles blättert zurück
Upps, diese "Bauchlandung" hatte sich der Mäusebussard Anfang Januar 21013 ganz anders vorgestellt. Hungrig war er zum Jahreswechsel über Ehringhausen geflogen auf der Suche nach etwas Essbarem. Und...
View ArticleRundgang und Vortrag zu Röntgens 100. Todestag
Pressemitteilung der Stadt RemscheidAm Freitag, 10. Februar, bietet das Deutsche Röntgen-Museum einen besonderen Rundgang zum Thema des 100. Todestages Röntgens. Anschließend veranstaltet die...
View ArticleVerladegleise einst bis vor die Tore der Firma Erbschloe
Am 2. July 1662 bekommt "Joann auf der Halbach" die fürstliche Erlaubnis, einen "Staalhammer auf die Halbach" zu bauen. 1682 wird er in einer Erhebung gezählt. 1749 wird bekannt, daß er 1?2 Goldgulden...
View ArticleWochenrückblick vom 30. Januar bis 5. Februar 2023
Verladegleise einst bis vor die Tore der Firma ErbschloeDer künstlerische Nachwuchs wird gefördertWirtschaft blickt weiterhin skeptisch in die ZukunftVHS fragt: Lust auf Kultur und Begegnung?Rundgang...
View ArticleWie Lennep zu Wasserleitung und Talsperre kam
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Lenneper Baumeister, Architekt und Ingenieur Albert Schmidt, der Erbauer der Lenneper Panzertalsperre, dem an der Außenseite der Staumauer eine Gedenktafel gewidmet ist,...
View ArticleZum 100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen
Pressemitteilung der Universität WuppertalGenau vor 100 Jahren, am 10. Februar 1923, starb einer der berühmtesten Söhne des Bergischen Landes in München, dessen Entdeckung der X-Strahlen die...
View ArticleWochenrückblick vom 6. bis 12. Februar 2023
Ein romantisches Fest mit Hunderten von WindlichternTeos Remscheid Ticket ist ab sofort verfügbarTrauer um die Opfer des Erdbebens in der Türkei und SyrienZu den Karnevalsveranstaltungen in LennepWie...
View ArticleWas sich so alles am Lennepe Bach tummelte
Der Lennepe Bach hatte ursprünglich zwei Hauptquellbäche, den östlichen und den westlichen. Der östliche entsprang im Bereich der Lenneper Schiller- bzw. Wiesenstraße, der westliche hatte seine...
View ArticleVom Hammerschmied zum Gastwirt am Mühlchensbach
Eine bewegte Vergangenheit hatte auch der Hellenhammer, der etwa 1580 entstanden ist. Unter dem Namen Hellerhammer, Hammer in der Hellen, Diederichs Hammer, Hasenclevers Hammer, Courthen Hammer und...
View ArticleWochenrückblick vom 13. bis 19. Februar 2023
Stadtsparkasse Remscheid wünscht sich mehr SpendenanträgeSchöffenwahl für die Amtsperiode von 2024 bis 2028Pressemitteilungen der Stadt in aller KürzeDie Linienbusse im bergischen KarnevalVerkaufserlös...
View ArticleFebruar 2013: Der Waterbölles blättert zurück
Der Empfehlung der Verwaltung (GGS Eisernstein bleibt im Schulzentrum folgte im Februar 2013 der Ausschuss für Schule und Sport. Herbst, die Konrektorin der Grundschule Eisernstein, hatte zuvor...
View ArticleWochenrückblick vom 20. bis 26. Februar 2023
Budget für Grünflächen und Baumpflege ist unzureichendBesorgniserregende Zunahme von Gewaltdelikten!Neuen Cheftrainer für die Senioren des FC RemscheidMehr als 600 Ausbildungsplätze zu...
View ArticleGrabstätte von Teo Otto soll als Ehrengrab erhalten bleiben
Die Stadt Remscheid plant die Übernahme der dauerhaften Pflege der Grabstätte des Teo Otto auf dem Parkfriedhof Bliedinghausen. Eine entsprechende Beschlussvorlage steht am 7. März auf der Tagesordnung...
View ArticleIm Herbst sollen die Mauern des Ehrenhains wieder fest sein
2025 wird der Remscheider Ehrenhain unterhalb des Waldfriedhofs auf Reinshagen 100 Jahre alt. Dass er in die Jahre gekommen ist, sieht man dem denkmalgeschützten Gemäuer schon seit geraumer Zeit an....
View ArticleSo sah es am Markt vor mehr als achtzig Jahren aus
Der zweite Weltktrieg hatte noch nicht begonnen, da entstand am Remscheider Markt diese Aufnahme. Die schmale StraÃe hinter den beiden StraÃenbahnen ist die heutige FuÃgängerzone der AlleestraÃe.
View ArticleWochenrückblick vom 27. Februar bis 5. März 2023
Wechsel in der Geschäftsführung von Arbeit RemscheidHochwasser-Frühwarnsystem erhält keine Mittel aus NRWSo sah es am Markt vor mehr als achtzig Jahren ausHeute neue Streetart und Honsberger...
View Article