Motivation erfordert Arbeitszufriedenheit und Vertrauen
von Uwe BlassHerr Fallgatter, Sie beschäftigen sich an Ihrem Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation *) u.a. mit Management-Erfolg und dessen Entwicklung. Woran erkennt man denn ein...
View ArticleWochenrückblick vom 5. bis 11. Juni 2023
Untersuchungshaft nach illegalem Anbau von CannabisDistel-Wildwuchs vor dem neuen BerufskollegHeizungsinstallateure werden bald sehr gefragt seinStadt will von Wasserturm an der Intzestraße nichts...
View ArticleSzenische Lesung von Abschiedsbriefen aus dem Widerstand
Die Abschiedsbriefe von Helmuth James und Freya von Moltke beleuchten die innige Beziehung des Paares im Widerstand gegen die Nazis und den letzten Weg des Ehepaares bis zur Hinrichtung durch das...
View ArticleBusfahrt nach Unkel am Rhein und auf die Erpeler Ley
Pressemitteilung der SPDDer Start ist am Dienstag, 20. Juni, 9 Uhr , am Teo Otto Theater (Bushaltestelle). Es sind noch einige Plätze im klimatisierten Reisebus frei. Herrliches Wetter erwartet uns...
View ArticleElse Wolf, oder „ Stationen eines unruhigen Lebens“
Pressemitteilung der Stadt RemscheidVon Freitag, 16. Juni, bis Samstag, 22. Juli ,bietet die Öffentliche Bibliothek mit einer Ausstellung über das Leben von Else Wolf ein besonderes Highlight. Else...
View ArticleWochenrückblick vom 12. bis 18. Juni 2023
„Sport im Park“ während der gesamten SommerferienAntrag auf Grundsicherung im Alter zieht sich hinNeuer Bauabschnitt bei Eisenbahnbrücken in LennepVertreterversammlung bestätigt Kurs der VolksbankTBR...
View Article„Stolpersteine" erinnern auch an ehemalige Häftlinge
von Armin BreidenbachSeit 1992 erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinen „Stolpersteinen gegen das Vergessen“ an die Menschen, die der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer...
View ArticleProjektauftakt zum Berg. Hochwasserschutzsystem 4.0
Pressemitteilung der Bergischen Struktur- und WirtschaftsförderungsgesellschaftErstes Treffen des Projektkonsortiums in der letzten Woche bei der Berger Gruppe in Wuppertal: Zusammen mit den...
View ArticleBrezelbehangen im Feurigen Elias durchs Eschbachtal
Bevor wir uns mit den Hämmern und Kotten im Eschbachtal befassen, ist es erforderlich, die damalige Beschaffungs- und Beförderungsmöglichkeit im Tal zu beleuchten. Dabei spielten die Gaststätte...
View ArticleFür drei Mühlen führte der Kleebach zu wenig Wasser
1692 ist der erste Hinweis zur Panzermühle im Burger Lagerbuch verzeichnet: "Im Ambt Beyenburg under dem Schneppendahle liegt eine Walckmühle, die Panzers Mulle genant, besizt Melchior Moll zu Lennep...
View ArticleJuni 2013: Der Waterbölles blättert zurück
Das Remscheider Freibad im Eschbachtal kann vieles vertragen, bloß keinen Starkregen. Denn dann führt der Eschbach Äste und kleinere Baumstämme mit sich, und die stauen sich dann dort, wo das Betonbett...
View ArticleMühlen am Nagelsberg sind längst Geschichte
Längst ist die alte Wassermühle am Nagelsberg in den Wupperfluten für immer versunken, die 1770 erstmalig erwähnt wurde. Sie war bis 1804 Zwangs-Mahlmühle der Stadt Lennep und stand etwa 150 Meter...
View ArticlePickert-Kotten musste der Talsperrenmauer weichen
Die erste am oberen Eschbach gelegene Wasserkraftanlage war ein Kotten etwa 100 Meter oberhalb von Mebusmühle, die dem Bau der Talsperre weichen musste. Sie befand sich 1828 in der Senke des...
View ArticleIm Graben vor dem "Kristallpalast" wurde auch genächtigt
von Dr. Wilhelm R. SchmidtIch selbst wüsste nur zu gern, woher diese Bezeichnung im 19. Jahrhundert kam. Mit dem Londoner Crystal Palace zur Weltausstellung 1851 und dessen Nachahmungen in z.B. Leipzig...
View ArticleWochenrückblick vom 26. Juni bs 2. Juli 2023
Abschlussvorträge der Conrad-Röntgen-JuniorakademieIm Graben vor dem "Kristallpalast" wurde auch genächtigtKein Bedarf an einer zweiten „Roten Karte“Bergischer Arbeitsmarkt war im Juni unter...
View ArticleTapeten sind Zeitzeugen der Modegeschichte
von Uwe BlassAm 30.06.1923 wurde in Kassel das erste deutsche Tapetenmuseum eröffnet. Seit wann gibt es eigentlich schon Tapeten?Neser: Tapeten im heutigen Verständnis kennt man wohl seit der...
View ArticleSankt-Jakobs-Mühle stand bis zum Bau der Kläranlagen
Schräg gegenüber dem Einlauf des Kleebaches in den Lennepe-Bach stand etwas oberhalb des sogenannten "Mahldeichs" der ehemaligen Lenneper Wassermühle (Mahlmühle) die Sankt-Jakobs-Mühle. Sie bekam ihr...
View ArticleBungermühle stellte zuletzt Mausefallen her
Als letzte Mühle an der Lennepe sei die Wilhelmsmühle erwähnt. 1800 ist sie als Ölmühle des Mathias Schophoff mit einer Konzession vom 2.3.1767 genannt. Sie ist auf der Katasterkarte von 1826 auf dem...
View ArticleDie 1950-er: Pferde und Autos im Röntgenstadion
Der längst vergangene Glanz der alten Kreisstadt Lennep als Mittelpunkt des Bergischen Kernlandes leuchtete in den Jahren 1950/1955 noch einmal auf, wenn im Stadion bedeutende Reit-, Spring- und...
View ArticleAuch dieses Stahlwerk "versank" in der Wupper
Der Feldbach hat seinen Ursprung etwa bei der Ortschaft "Leverkusen", die auf der Borner Straße abzweigt. Erst im untersten Teil hatte der Bach so viel Wasser, das man dort sogar ein Hammerwerk anlegen...
View Article