Welterbe-Komitee entscheiden 2033 über Müngstener Brücke
Pressemitteilung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und DigitalisierungHeute hat die Kulturministerkonferenz beschlossen, den Antrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zur Aufnahme der...
View ArticleAuf Schloss Burg wird auch die Gastronomie saniert (10&11)
Schloss Burg 2023 | Gastronomie 11. Teil vom 13.4. bis 24.5.2023 Sanierung Gastronomie Schloss Burg 2023 | Gastronomie 10. Teil vom 3.3. bis 5.4.2023 Sanierung GastronomieSeit fast 20 Jahren begleitet...
View ArticleBismarckplatz stets ohne Denkmal für den alten Preußen
von Dr. Wilhelm R. SchmidtNeulich wurde eine Anfrage an mich weiter geleitet, die sich auf den Lenneper Bismarckplatz bezog. Ein Spezialist, der schon mehrere Bücher über Bismarckdenkmäler in ganz...
View ArticleWochenrückblick vom 4. bis 10. Dezember
Flüchtlingsstrom wird die Stadt 2024 erheblich belastenWasserwerk Eschbachtal wird im Januar reaktiviertZum 10. Dezember ändert sich der FahrplanNetzwerkkonferenz der Frühen Hilfen auch mit...
View Article„Ich dachte, ich würde noch vierzehn Tage leben!“
von Armin BreidenbachEinen ersten Überblick über verschiedene Konzentrationslager, Zuchthäuser, Strafgefangenenlager, Gefängnisse, Lager und Ghettos, in denen Remscheider Bürgerinnen und Bürger während...
View ArticleUm die Knusthöhe rankt sich so manche Geschichte
Von Wilhelm R. SchmidtAngesichts der schon Jahre andauernden Diskussionen um eine weitere Ansiedlung von Wohnbauten bzw. Gewerbebetrieben im Umkreis von Lenneps höchstem Punkt scheint es angebracht,...
View ArticleZerborstene Scheibe verhalf Lehrer zu Zusatzeinkommen
"Seit 1846 hatte ich die Schule besucht, und zwar zuerst bei dem Unterlehrer Pfaffenbach, der die kleinsten Kinder der Ungewitterschen Schule (in Lennep) zu unterrichten hatte. Diese unterste Klasse...
View ArticleWochenrückblick vom 11. bis 17. Dezember
„Batterien nur aufladen, wenn man hellwach ist!“Albert-Einstein-Schule packte gestern Geschenke für Bedürftige Dritter ZOB-Bauabschnitt beginnt am Montag„iKfz Stufe 4“ pausiert während der FeiertageIn...
View ArticlePlötzlich flogen Sandsteinbrocken durch Dach und Wand
1685 wurde im Langenbruch oberhalb Zurmühle von Heinrich Ernemann zu Bliedinghausen ein Reckhammer angelegt. Warum er angeblich schon 1692 in der Erhebung des Burger Kellners Francken als verfallen...
View ArticleBis 1920 gehörte letztlich alles dem Peter Ehlis
Von der Heintjesmühle zurück ins Eschbachtal, wo Peter Ehlis um 1880 seine Feilenfabrik (Friedrichstein) betrieb, sind es etwa 150 Meter. Zu erkennen ist davon heute nichts mehr, denn alles ist zu...
View ArticleAls der Kremenholl sich noch selbst versorgte
von Cornelia Schmidt Eine sehr gute Infrastruktur hatte früher der Ortsteil Kremenholl. Eigentlich brauchte man gar nicht in die Stadt um einzukaufen. Fast alles gab es direkt vor der Haustür. Es gab...
View ArticleLangzeitgedächtnis der Uni und zugleich öffentliches Archiv
Archive sammeln, bewahren und erschließen eine Fülle verschiedener Dokumente, Unterlagen und Objekte. Und alle, die schon einmal gesammelt haben – und wer hat das nicht… – wissen, wie wichtig das...
View ArticleAls Mondscheinkarten noch sehr beliebt waren
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDie Ansichtskarte stammt vom Verlag Otto Radtke, der seinerzeit in der Kaiserstraße 8, d. h. in der heutigen Bahnhofstraße angesiedelt war. Der Fotograf Otto Radtke war lange...
View ArticleWochenrückblick vom 18. bis 26. Dezember
Allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest Als Mondscheinkarten noch sehr beliebt waren Eine Krippe in einem Wohnzimmer in Remscheid Grußwort von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz Arbeit...
View ArticleDezember 2013: Der Waterbölles blättert zurück
Eisstockschießen machte vor zehn Jahren hungrig und ganz schön durstig: Da war im Dezember 2013 was los um das steinerne Wüstentier auf dem Rathausplatz und auf der Alleestraße. Zur Dämmerung stand das...
View Article1849: Cholera in Lennep und bis zu acht Tote täglich
„Das Schützenfest von 1849 war zu Ende, der Katzenjammer noch nicht vorüber, als die Schreckensbotschaft von Mund zu Mund eilte, in Lennep seidie Cholera aufgetreten. Ein Kutscher aus Köln, der...
View Article"Lehrer von freier demokratisch politischer Gesinnung!"
„Unserem Geschichts- und Mathematiklehrer an der höheren Bürgerschule, Carl Meunier, habe ich außerordentlich viel zu verdanken. Es war ein Mann von hohen Geistesgaben und von freier demokratisch...
View ArticleWochenrückblick vom 24. bis 31. Dezember
Zwei Tote bei Jungfernfahrt auf dem Mühlenteich "Lehrer von freier demokratisch politischer Gesinnung!" „Ein erfolg- und ereignisreiches Jahr 2023!“ 1849: Cholera in Lennep und bis zu acht Tote täglich...
View ArticleZwei Tote bei Jungfernfahrt auf dem Mühlenteich
Wir spazieren im Eschbachtal unterhalb Elishammer links ein paar hundert Meter das Tal empor Richtung Polhausen und kommen an einen Teich. Der Löwenteich bei Pohlhausen war das Wasserreservoir der...
View ArticleAls es in Lennep noch drei "Lichtspielhäuser" gab
von Dr. Wilhelm R. SchmidtNicht nur in Remscheid (Innenstadt), sondern auch in Lennep hat es bis lange nach dem Zweiten Weltkrieg noch Lichtspielhäuser gegeben. Ich erinnere mich noch sehr gut daran,...
View Article