Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Browsing all 2528 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Für einen Wochenlohn noch nicht einmal ein ganzes Brot

Ein ganz hochbezahlter Stift:„Ich hatte einen Lehrvertrag über drei Jahre, beginnend 1922. Im ersten Lehrjahr sollte ich einen Monatslohn von 400 Mark bekommen. Als aber der erste Monat meiner Lehrzeit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von einem Mann, der in Lennep viel bewegte

von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Lenneper Baumeister und Architekt Albert Schmidt (1841-1932) berichtete in seinen privaten und geschäftlichen Erinnerungen mehrfach über die Entwicklung des Lenneper...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zeitzeugen berichten über den Honsberger Bunker

Als der Waterbölles am 23. August 2009 über den „Bunker als Museum für Kino- und Luftschutzgeschichte auf Honsberg berichtete, war alles noch mit einem gewissen Fragezeichen versehen und Führungen...

View Article

Wochenrückblick vom 13. bis 19. März 2017

Es fehlt an Betreuern mit FremdsprachenkenntnissenAbkürzungen im Integrationsplan erfordern LegendeWer möchte an „Jugend und Parlament“ teilnehmen?GEW fordert faire und gleiche BezahlungAm 25. März...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Abendführung mit Sektempfang im Geburtshaus

Pressemitteilung der Stadt RemscheidAm 27. März 1845 wurde Wilhelm Conrad Röntgen in dem kleinen bergischen Schieferhaus Am Gänsemarkt 1 (Foto links) geboren. Aus Anlass seines 172. Geburtstages lädt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer

Montag, 27. März, 19 UhrHerr Röntgen zeigt seine Stadt. Am 27. März 1845 wurde Wilhelm Conrad Röntgen in Lennep geboren. Die Entdeckung der Röntgen Strahlen und die Auszeichnung mit dem 1. Nobel Preis...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf "Vier oder zwei?" konnte niemand antworten

Das Gespräch zwischen der Stadt Remscheid und dem Discounter ALDI über die Zukunft des „Blauen Mondes“ an der Burger Straße (Mannesmann-Turm), das so lange auf sich warten ließ, hat inzwischen...

View Article

Wochenrückblick vom 20. bis 26. März 2017

Auf "Vier oder zwei?" konnte niemand antwortenFree to P(l)ay, oder: Die Tücken kostenloser AppsAktionen zum Klimaschutz in RemscheidRöntgen-Museum auch „Haus der kleinen Forscher“Nach der Familienphase...

View Article


Buch zeigt Röntgen einmal ganz privat

Im Röntgen-Museum wird zur Stunde der neue Bildband „Wilhelm-Conrad-Röntgen – Photographien – Photographs“ des Bergischen Verlags präsentiert. Die zweisprachige (deutsch/englisch), fadengeheftete...

View Article


Wochenrückblick vom 27. März bis 2. April 2017

Zu Ultimo ein Bankschalter für Senioren?Im Hammertal gingen die Taschenlampen anEs geht: Mehr Parkplätze und besserer Lärmschutz!Was morgen in Remscheid so los istVereinbarung sieht zuerst der Rat,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rückblick: Remscheid im März 2007

„Gemeinsam handeln für einen zukunftsfähigen Stadtteil“ hieß es vor zehn Jahren im Waterbölles. Damals nahm der „Stadtumbau West“ für Honsberg Gestalt an: Mit städtebaulichen Entwicklungskonzepten...

View Article

1639 taucht Mixsiepen erstmals in einer Urkunde auf

Der Tenter Bach entspringt hoch oben an der Lenneper Straße oberhalb von Neuenhaus etwa im Bereich Magdeburger Straße, Stettiner Straße. In diesem Bereich wurde er auch Baisieper Bach oder Greuler...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Eschbachtal war einst herzogliches Jagdgebiet

Der Eschbach, Grenzbach zu Wermelskirchen, war  einer der fleißigsten Bäche in Remscheid: Nicht weniger als 27 Triebwerke haben an ihm ihre Arbeit verrichtet. Er entspringt im südlichen Bereich von...

View Article


Wochenrückblick vom 3. bis 9. April 2017

Das Eschbachtal war einst herzogliches JagdgebietKinder ab sieben Jahre backen kleine BrötchenAuch 2017 immer wieder gerne ins Werkzeugmuseum„Bürgerwerkstatt“ verriet: Es gibt noch viel zu tun1639...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer

Samstag, 15. April,15 UhrLennep, Geschichte und Geschichten vom Mittelalter bis zur Kaiserzeit. Handelsstadt – Tuchmacherstadt – Kreisstadt Lennep, Geschichten von den Menschen und ihren Lebensräumen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mebusmühle: 1910 wurde der Schleifkotten abgebrochen

Die Mebusmühle war wohl eine der ältesten Fabrikationsanlagen am ganzen Eschbach neben der ehemaligen Burger Kameralmühle, denn sie wird schon in einer Wermelskirchener Kirchenrechnung aus dem Jahre...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als der "König von Preußen" noch Postkarten zierte

von Dr. Wilhelm R. SchmidtDas Osterfest naht, und da ist ein Gruß aus Lennep durchaus angebracht. Die historische Postkarte zeigt u. a. das Gasthaus "König von Preußen" am Alten Markt. Die Geschichte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Keine Spur mehr von den alten Wolfshagener Hämmern

Von Wellerhaus (nahe Preyersmühle) geht der Weg Richtung Wolfshagen. Schauen wir rechts in das Freigelände, so erfassen wir lediglich den Standort der alten Wolfshagener Hämmer; von ihnen selbst ist...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer

Samstag, 15. April,15 UhrLennep, Geschichte und Geschichten vom Mittelalter bis zur Kaiserzeit. Handelsstadt – Tuchmacherstadt – Kreisstadt Lennep, Geschichten von den Menschen und ihren Lebensräumen....

View Article

Westdeutsche Familienforscher tagen in Lennep

Pressemitteilung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung e. V.Bürgermeister Kai Kaltwasser, Bezirksbürgermeister Markus Kötter und Klaus Kreutzer, der Vorsitzende des Verkehrs- und...

View Article
Browsing all 2528 articles
Browse latest View live