12. August 1899: Kaiser Wilhelm II. besucht Remscheid
"Die Remscheider Industrie hatte bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine stürmische Entwicklung genommen. Die Stadt selbst war auf über 40.000 Einwohner angewachsen. Sie zählte an die 4.000...
View ArticleAufzeichnungen einer rührigen Hausfrau von 1908
Eine rührige Hausfrau, Gattin eines Werkmeisters mit ca. 2.500 Mark Jahreseinkommen, hat 1908 einmal aufgeschrieben, welchen Betrag sie benötigte, um ihre dreiköpfige Familie abwechslungsreich zu...
View ArticleDie weltliche Schule, fast vergessene Schulgeschichte (1)
Greift zu!":Wir besaßen einen Bollerwagen, das war einviereckiger Holzkasten mit Rädern drunter. Das wusste der Wunn, unser Rektor in der Osterbuscher Schule. ,Nimm dir noch zwei Mann mit, und dann...
View ArticleWochenrückblick vom 23. bis 29. Januar 2017
Die weltliche Schule, fast vergessene Schulgeschichte (1)Aufzeichnungen einer rührigen Hausfrau von 1908Veranstaltungen des Teo Otto Theaters im JanuarPressemitteilungen der Stadt in aller KürzeTermine...
View ArticleDie weltliche Schule, fast vergessene Schulgeschichte (2)
Du höppiges Dier":Einmal während meiner Schulzeit saß ich etwas schief in der Bank, weil ich am Hintern ein großes Blutgeschwür hatte. Beim besten Willen konnte ich mich nicht richtig hinsetzen. Da...
View ArticleFür einen Wochenlohn noch nicht einmal ein ganzes Brot
Ein ganz hochbezahlter Stift:Ich hatte einen Lehrvertrag über drei Jahre, beginnend 1922. Im ersten Lehrjahr sollte ich einen Monatslohn von 400 Mark bekommen. Als aber der erste Monat meiner Lehrzeit...
View ArticleVon einem Mann, der in Lennep viel bewegte
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Lenneper Baumeister und Architekt Albert Schmidt (1841-1932) berichtete in seinen privaten und geschäftlichen Erinnerungen mehrfach über die Entwicklung des Lenneper...
View ArticleWochenrückblick vom 30. Januar bis 5. Februar 2017
Von einem Mann, der in Lennep viel bewegte"130 Bäume sollen ganz legal verschwinden!"Pflege im Alter: Es kann jeden treffenVerwaltung verteidigt Schulumzug zum Kremenholl"Möhrchen" profitiert von...
View ArticleZeitzeugen berichten über den Honsberger Bunker
Als der Waterbölles am 23. August 2009 über den Bunker als Museum für Kino- und Luftschutzgeschichte auf Honsberg berichtete, war alles noch mit einem gewissen Fragezeichen versehen und Führungen...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 3. Februar, 19 UhrErlebnisführung - Mit dem Nachtwächter durch Lennep. Leitung: Lothar Vieler (Foto rechts). Preis: fünf . Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum. Anmeldung: C. Holtschneider,...
View ArticleFensterpaten für Röntgens Geburtshaus gesucht
Die Bauarbeiten am Geburtshaus von Wilhelm Conrad Röntgen laufen auch auf Hochtouren. Nachdem bereits im vergangenen Jahr wichtige Außenarbeiten wie die Erneuerung des Dachstuhls und der Dachdeckung...
View ArticleKremenholler I-Dötze von 1926 und 1936
Zu den Unterlagen von Stadtführer Harald Neumann zum 1oo-jährigen Bestehen der Grundschule Kremenholl (15. Mai 2004) gehören auch einige historische Klassenfotos. Zwei sind an dieser Stelle abgedruckt....
View ArticleRemscheider Stadtführer rechnen für 2017 mit 150 Gruppen
Entdecken Sie Ihre Stadt! Die hügelige Landschaft, die zahlreichen Quellen und Bäche, der Wald und das Vorkommen von Eisenerz prägten die Entwicklung der Stadt Remscheid und machten sie zur Wiege der...
View ArticleDer Park mit seinen Grotten war eine Attraktion
Die Villa war um 1840 in einem 15.000 Quadratmeter großen Parkgelände erbaut worden. In einem Stil der Neo-Renaissance, etwas Klassizismus, etwas Historismus. Das Anwesen wurde von Anfang an als Hotel...
View ArticleWochenrückblick vom 13 bis 19. Februar 2017
Der Park mit seinen Grotten war eine AttraktionJanuar trocken und kalt, aber sonnigSpaß ohne Alkohol ist besser als ZudröhnenSparkassen-Azubis haben Prüfung bestandenTermine des Westdeutschen...
View ArticleFebruar 2007: Der Waterbölles blättert zurück
Das war Besucherrekord: Rund 70 Bürger aus dem Gebiet Überfelder Straße/Auf dem Knapp nahmen vor zehn Jahren an der Sondersitzung der Bezirksvertretung Süd teil, um gegen den Plan der Stadtwerke zu...
View ArticleFloris M. Neusüss, der Lehrer der lichtreichen Schatten"
Der Remscheider Künstler Klaus Küster und Floris M. Neusüss, von 1972 bis 2002 Professor für experimentelle Fotografie an der Kunsthochschule in Kassel, der am 3. März 80 Jahre alt wird, haben neben...
View ArticleWochenrückblick vom 20 bis 26. Februar 2017
SPD: Runder Tisch? Erst mal allein für die CDU!Floris M. Neusüss, der Lehrer der lichtreichen Schatten"Termine des Westdeutschen Tournee-TheatersNetzwerk informierte ehrenamtliche...
View ArticleWochenrückblick vom 27. Februar bis 5.März 2017
Neues Fahrzeug in Hasten für den KatastrophenschutzAm 14. Mai geht es weiter mit dem City-LaufSeniorenbüro am Markt soll "innovative Impulse" setzenSparkassenvorstand blickt entspannt auf 2017Anliegen...
View ArticleWochenrückblick vom 6. bis 12. März 2017
"1. Herren, Rollhockey" ist Mannschaft des Jahres 2016Catering und Eingemachtes freut sich auf KundenNeue Datenbank für Lkw-NavigationssystemVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisRemscheider...
View Article