Als sich Straßen- und Eisenbahn kreuzten
Wo heute eine Ampel Fußgängern und Radfahrerin die Überquerung der stark befahrenen Bundesstraße 229 eerleichtert, die auf der "Trasse des Werkzeugs" unterweg sind, war im Juni 1934 noch ein ganz...
View Article"Leichte Muse für die Löcher in der Kasse!"
Der große Umbruch nach dem Ende des Ersten Weltkrieges brachte in Remscheid nicht nur Kampf und Streitigkeiten, nicht nur harte politische Auseinandersetzungen, sondern auch Neuanfänge, die dem Alltag...
View ArticleWochenrückblick vom 2. bis 8. Oktober 2017
Thema Heimat bewegte auch Herta Köber (95)Seelische Gesundheit in der digitalen WeltHalbzeitbilanz und neuer FraktionsvorstandVeranstaltungen des Teo Otto Theaters im SeptemberRemscheider...
View ArticleNach der Eingemeindung eine lähmende Wirtschaftskrise
Nicht unerwähnt bleiben aber darf, dass Remscheid nach den Bürgerkriegsjahren während des Ruhrkampfes 1923/24 französische Besatzung erhielt, dass die Stadt wie das ganze Land unter der Inflation...
View ArticleWochenrückblick vom 9. bis 15. Oktober 2017
Ohne Futter von "Tierfreunden" weniger TaubenRemscheider Institutionen berichten oder laden einWas sich Kinder für einen neuen Spielplatz wünschtenPreis für Zähne-Tanz ging an Kita...
View Article»Buokwietenrötsch, en Freten förret arm Volk«
Viel vom Wesen der alten Remscheider drückte sich in der Kleidung aus, die sich jeglicher Extravaganzen entzog. Wenn der alte Remscheider sich in den Gehrock warf, sofern überhaupt, nannte er ihn...
View ArticleGedenkstätte Pferdestall nimmt Gestalt an
von Olaf Wiegand, stellvertretender Leiter des ErnstMoritzArndt Gymnasiums In den vergangenen Schuljahren haben Schülerinnen und Schüler des ErnstMoritzArndt Gymnasiums (EMA) in Ergänzung des...
View ArticleAlles begann mit Pressburger Tinten-Pulver
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDieser Tage übergab mir eine Dame in Lennep ein gerahmtes historisches Zeitungsblatt aus dem Jahre 1832. Sie hatte mir zuvor per Mail mitgeteilt, dass das Bild aus der...
View ArticleWochenrückblick vom 16. bis 22. Oktober 2017
Alles begann mit Pressburger Tinten-PulverRemscheider Institutionen berichten oder laden einPressemitteilungen der Stadt in aller KürzeKita am Holscheidsberg fröhlich eingeweiht Verbraucherberatung in...
View ArticleOktober 2007: Der Waterbölles blättert zurück
Remscheids größtes Graffiti (Foto rechts) präsentierten vor zehn Jahren die Grüne Jugend Remscheid und der Parkservice Remscheid (PSR im Parkhaus am Markt / an der Kirchhofstraße.Von den Grünen...
View ArticleBürgerfest zu 120 Jahren Müngstener Brücke
Pressemitteilung der Stadt SolingenDie Müngstener Brücke wird 120 Jahre alt und der Solinger Hauptbahnhof, eröffnet als Bahnhof Ohligs-Wald im Jahr 1869, wird 150. Beides soll am 28.und 29.Oktober mit...
View ArticleGemeinsamer Weg zum Weltkulturerbe
Presseinformation der Stadt RemscheidFünf beeindruckende Großbogenbrücken in vier Ländern Europas jede einzelne von ihnen eine revolutionäre technische Meisterleistung, alle gebaut in der zweiten...
View ArticleWochenrückblick vom 23. bis 29. Oktober 2017
Hier geht's zum Programm der "Nacht der Kultur"Noch wabert viel Nebel um die Böker-VillaGemeinsamer Weg zum WeltkulturerbePressemitteilungen der Stadt in aller Kürze11. Lions-Adventskalender bald zu...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 3. November, 19 UhrErlebnisführung - Mit dem Nachtwächter durch Lennep. Leitung: Lothar Vieler (Foto rechts). Preis: fünf . Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum. Anmeldung: C. Holtschneider,...
View ArticleTor zum Kirchgarten zeigt die Lutherrose
von Hans KadereitIn diesen Tagen ist ein halbes Jahrtausend vergangen, seit am 31. Oktober 1517 Martin Luther eigenhändig die 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt hat....
View ArticleAus Idee von Freilichtmuseum wurde nichts
Lüttringhausen, die zweite von Remscheid im Jahre 1929 eingemeindete Stadt, ist - wie Lennep - gegen 1150 zum ersten Mal erwähnt worden, in Heberegistern der Abtei Werden an der Ruhr. Doch wo Lennep...
View ArticleGalerie der Remscheider Originale gut bestückt
Großem Schaugepränge und allzu anspruchsvollen kulturellen Höhenflügen abhold, hatte der alte Remscheider immer ein Herz für den Gesang, unter anderem, weil es dabei für ihn so leicht schien, selbst...
View ArticleWochenrückblick vom 30. Oktober bis 5. November 2017
Galerie der Remscheider Originale gut bestücktArbeit und Ausbildung in der AltenpflegePhilharmonisches Konzert mit Bach und BergTermine des Westdeutschen TourneetheatersRemscheider Institutionen...
View ArticleKranatendonnerkiel, et batt nit, dat Dengen treckt alles!"
Wer heute in Serpentinen die Solinger Straße hinunterfährt, tut gut daran, auf sein Steuerrad zu achten. Wandersleute benutzen diese ausgesprochene Verkehrsstraße wohl noch selten. Sie ziehen es vor,...
View ArticleFotos von Michael Fleischmann im Lindenhof
Zur Nacht der Kultur 2017 wurde seine Foto-Ausstellung im Neuen Lindenhof auf Honsberg musikalisch untermalt eröffnet. In Zusammenarbeit mit Ute Lembeck-Lennartz von der Kunstschule Heimat und dem...
View Article