RS gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Schloss Burg
Zu Schloss Burg an der Wupper - ein Stein gewordenes Zeugnis der Heimatliebe- haben die Remscheider seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ein besonders enges Verhältnis. Die Grafen von Berg hießen...
View ArticlePlötzlich flogen Sandsteinbrocken durch Dach und Wand
1685 wurde im Langenbruch oberhalb Zurmühle von Heinrich Ernemann zu Bliedinghausen ein Reckhammer angelegt. Warum er angeblich schon 1692 in der Erhebung des Burger Kellners Francken als verfallen...
View ArticleAus den Anfänge der Lenneper Feuerwehr
von Dr. Wilhelm R. SchmidtEnde April bzw. Anfang Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr Lennep ihr 150jähriges Jubiläum. Wie eine dafür erstellte umfängliche Publikation ausweist, ist die verlässlichste...
View ArticleBis 1920 gehörte letztlich alles dem Peter Ehlis
Von der Heintjesmühle zurück ins Eschbachtal, wo Peter Ehlis um 1880 seine Feilenfabrik (Friedrichstein) betrieb, sind es etwa 150 Meter. Zu erkennen ist davon heute nichts mehr, denn alles ist zu...
View Article1849: Cholera in Lennep und bis zu acht Tote täglich
Das Schützenfest von 1849 war zu Ende, der Katzenjammer noch nicht vorüber, als die Schreckensbotschaft von Mund zu Mund eilte, in Lennep seidie Cholera aufgetreten. Ein Kutscher aus Köln, der...
View ArticleDie 1950-er in RS: Waterbölles wurde wieder aufgebaut
Der Remscheider Wasserturm an der Hochstraße gleich hinter dem Rathaus prägte auch schon vor dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit dem Rathausturm die weithin sichtbare, charakteristische Silhouette der...
View ArticleBedeutend für Technik- und Industriegeschichte der Region
Im oberen Morsbachtal, nicht weit von der Hofschaft Hermannsmühle entfernt, liegt der ehemalige Bärenhammer. Das im 16. Jahrhundert gegründete Hammerwerk ist längst nur noch eine Ruine. Für das Amt für...
View ArticleWochenrückblick vom 11. bis 18. Juni 2017
Auch 2017 immer wieder gerne ins WerkzeugmuseumBedeutend für Technik- und Industriegeschichte der RegionRemscheider Institutionen berichten oder laden einWerkzeugindustrie gegen EU-NickelverbotTermine...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 23. Juni, 15 UhrVon der Sägenschmette zum Hightech-Unternehmen. Die Firma Wurm eine Hastener Firma im Wandel 1872 mietete Gustav Wurm eine kleine Schmiede an der Hastener Straße und machte...
View ArticleRöntgen-Museum feiert seinen 85. Geburtstag
Pressemitteilung der Stadt RemscheidIn der traditionsreichen Tuchmacherstadt Lennep wurde Wilhelm Conrad Röntgen am 27. März 1845 geboren. Der Spross einer Tuchhändlerfamilie verbrachte hier seine...
View ArticleHufeisen in der Eschenlaube
von Alma MühlhausenAls ich eines Tages die Stätte aufsuchte, an der ich geboren bin und mich ins Leben spielte, begrüßte mich beim Betreten des kleinen im bergischen Stil angelegten Gärtchens die...
View ArticleJuni 2007: Der Waterbölles blättert zurück
Anonyme Fax-Schreiber leisteten Baudezernenten Helmut Kennepohl vor zehn Jahren einen Bärendienst, als sie die CDU-Fraktion aufgeforderten, sich für dessen erneute Kandidatur einzusetzen. Vor...
View ArticleFoto von der Remscheider Talsperre in frühen Jahren
Die Eschbachtalsperre um 1906. In Remscheid kommt, wer auf sich hält, schon mit dem Regenschirm zur Welt." Ob sich Prof. Dr. h.c. Dipl. Ing. Ludwig Otto Intze von diesem geflügelten Wort"...
View ArticleWochenrückblick vom 19. bis 25. Juni 2017
Leck in Fass mit gefährlicher FlusssäureFoto von der Remscheider Talsperre in frühen JahrenBioprodukte auch aus dem Discounter?Fliegenplage? Bezirksregierung kündigt Kontrollen anJuni 2007: Der...
View ArticleBemüht um "Arbeitsfreude und Sesshaftigkeit"
Wie viele im Bergischen Land hatten auch die Brüder Arnold und Reinhard (sen.) Mannesmann zunächst nur einen Handwerksbetrieb, in dem sie Feilen herstellten. Aber sie verkauften sie nicht wie die...
View ArticleAb 1. Juli 1935 erschien der RGA ohne "Schöttelnbrett"
Der Rundfunk war schon bald nach Hitlers "Machtergreigung" alleiniges Sprachrohr der Herrschenden, unschätzbares Werkzeug für den Demagogen Hitler und seinen Propagandaminister Goebbels. Aber die...
View ArticleDie Mühlenstraße in Lennep als kolorierte Postkarte
von Dr. Wilhelm R. SchmidtHeute werfen wir einen kurzen Blick auf die Lenneper Mühlenstraße, die vor 100 Jahren von der Kölner, bzw. Schwelmer Straße in Richtung Wassermühle an der Rader Straße führte....
View ArticleWochenrückblick vom 26. Juni bis 2. Juli 2017
Erstmals eine Frau an der Spitze der SPD RemscheidVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisJetzt 201. Remscheider Schützen- und Heimatfest"Ausgezeichnete berufsorientierte...
View ArticleKraftstation lädt ein zu großer Geburtstagsparty
Das soziokulturelle Zentrum Kraftstation an der Honsberger Straße wird in diesem Jahr 30 Jahre jung. Das soll am Samstag, 8. Juli, ab 17 Uhr auf dem Innenhof der Kraftstation, Honsberger Straße 2,...
View ArticleWochenrückblick vom 3. bis 9. Juli 2017
Jazz mit Sängerin Valeria LaffinVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisÜber Hotline mit Ausbildungsvertrag in die FerienSommer-Kräuter sammeln für ein HerbariumWahl zum Stadtdirektor doch erst...
View Article