Vom Zunftwesen zur Gewerbefreiheit - Schleifer-Monopol (II)
Teil 2Nach einer zehnjährigen Ruhepause brachten die Vertreter des Solinger Härter- und Schleiferhandwerks den Stein wieder ins Rollen (1776). Die Solinger Waffenindustrie, die mehr als andere...
View ArticleWochenrückblick vom 1. bis 7. Juni 2020
Pfarrerin Antje Menn wird neue SuperintendentinEinzelhändler und Gastwirte brauchen ZuspruchPandemie- und Hygieneplan für das Freibad stehtAsphaltsanierung auf Salemstraße und PeterstraßeZukunftsbild...
View ArticleHeftiger Streit um das Monopol des Waffenhandels
In der langen Kette der Zunftstreitigkeiten bildet gegen Ende des 18. Jahrhunderts eine Auseinandersetzung zwischen den Kaufleuten diesseits und jenseits der Wupper ein besonders lehrreiches Kapitel....
View ArticleZur Geschichte einer der ältesten Hofschaften Remscheids
Kaum einer weiß soviel über die Hämmer und Kotten in den Tälern rings um Remscheid wie Günther Schmidt. Geboren 1944 in Wolfsburg, kam er 1952 nach Remscheid, besuchte zunächst die Kremenholler Schule,...
View ArticleWochenrückblick vom 8. bis 14. Juni 2020
Zur Geschichte einer der ältesten Hofschaften RemscheidsLukas Gregori ist der neue KlimaschutzmanagerEWR senkt zum 1. August die ErdgaspreiseSchilder für Bewohnerparken am SedansbergBrand im Tannenhof...
View ArticleAuf Christoph Imber folgt Torsten Dehnke
Lothar Vieler (Foto) nimmt seine "Nachtwächter"-Führungen durch Lennep wieder auf. Ab Freitag, 4. September, will er jeden 1. Freitag im Monat (in diesem Jahr des Weiteren am 2. Oktober, 6. November...
View ArticleWochenrückblick vom 15. bis 21. Juni 2020
Erste Planungsskizze für S7-Haltepunkt HonsbergFörderprogramm des Landes soll Anlieger entlastenNeu: Tool Lab nach dem Beispiel der Junior-UniRemscheider Institutionen berichten oder laden einErst...
View ArticleWas alles zum stereometrischen Lennep gehört
von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Freunde des Bergischen Landes, liebe Lenneper, Ja, was für eine Überschrift, was kann das bedeuten? Für mich als Archivbetreiber und Sammler bedeutet dies: Es handelt...
View ArticleNeue Röntgen-Medaille zum Jubiläum
Pressemitteilung der Stadtsparkasse RemscheidIn diesem Jahr feiert die Stadt Remscheid den berühmten Sohn der Stadt. Vor 175 Jahren wurde Wilhelm Conrad Röntgen geboren. Am 27. März 1845 erblickte der...
View ArticleWochenrückblick vom 22. bis 28. Juni 2020
Kräwi: Ordungsdienst kümmert sich um Corona-RegelnWahlvorschläge müssen am 27. Juli vorliegenVon dem neuen Spielhaus sind alle begeistertTelefon-Hotline für Arbeitsuchende mit FamilieSchrittweise...
View ArticlePressemitteilungen 2020 der Verwaltung u.a. im Archiv (3)
Sportfreianlagen und Stadien für den kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport geöffnet. Die Remscheider Sportfreianlagen und Stadien sind wieder für den kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport geöffnet....
View ArticleJuni 2010: Der Waterbölles blättert zurück
Der Remscheider Fotograf Jochen Wende stellte dem Waterbölles Anfang Juni 2010 dieses Luftbild der Lenneper Altstadt zur Verfügung.Die Bezirksvertretung (BV) Lennep beschäftige sich im Juni 2010 mit...
View ArticleWochenrückblick vom 29. Juni bis 5. Juli 2020
Waldkrönchen" mit Platz für 110 Kinder in sechs Gruppen154 Millionen Euro für bergische UnternehmenVorsorgliche Verhaltensregeln bei Blaualgen in Talsperren Helfer zur Kommunalwahl im September...
View ArticleWochenrückblick vom 29. Juni bis 5. Juli 2020
Waldkrönchen" mit Platz für 110 Kinder in sechs Gruppen154 Millionen Euro für bergische UnternehmenVorsorgliche Verhaltensregeln bei Blaualgen in Talsperren Helfer zur Kommunalwahl im September...
View ArticleZur Geschichte einer der ältesten Hofschaften Remscheids
Kaum einer weiß soviel über die Hämmer und Kotten in den Tälern rings um Remscheid wie Günther Schmidt. Geboren 1944 in Wolfsburg, kam er 1952 nach Remscheid, besuchte zunächst die Kremenholler Schule,...
View ArticleGeschichte und Blütezeit der "Mannesmänner" (I)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von...
View ArticleGeschichte und Blütezeit der "Mannesmänner" (II)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von...
View ArticleGeschichte und Blütezeit der "Mannesmänner" (III)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von...
View ArticleGeschichte und Blütezeit der "Mannesmänner" (IV)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von...
View ArticleZeitgenössische Darstellungen vom alten Lennep
von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Freunde des Bergischen Landes, liebe Lenneper,Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gab der Verkehrsverein Lennep e.V. in der Lenneper Druckerei Ad. Mann Nachfl. ein kleines...
View Article