Wochenrückblick vom 6. bis 12. Juli 2020
Zeitgenössische Darstellungen vom alten LennepDigitalisierung des Einzelhandels wird gefördertThema von 2002 wiederholt, aber keine neue AntwortEin Augenschmaus und gesund obendreinAuf der der...
View ArticleGenauere Analyse der Familiengeschichte Röntgens
Im Röntgenjahr 2020 hätte Wilhelm Conrad Röntgen seinen 175. Geburtstag begangen. Am 27. März 1845 wurde er als Sohn eines angesehenen Tuchkaufmanns in Lennep geboren. Seine familiären Wurzeln reichen...
View ArticleWilhelm Conrad Röntgen war niemals ein Musterknabe
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von Dr....
View ArticleÜber einstige Wirtschaftsführer im alten Lennep
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid. (Text...
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (1)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (2)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleAls es Frauenfußball noch nicht geben durfte
von Ursula WilbergDer DFB hatte im Juli 1955 den Damenfußball für sich bundeweit verboten. Laut DFB Archiv lautete die Begründung: "Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und...
View ArticleWochenrückblick vom 13. bis 19. Juli 2020
Lüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (2)Als es Frauenfußball noch nicht geben durfteSanierung von Kreuzberg- und GertenbachstraßeEnn kapitalen SchadenMehr offene Lehrstellen nach...
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (3)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (4)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleZur späten Aufarbeitung der Stadtgeschichte
von Armin BreidenbachBei einem Vergleich mit anderen Städten fällt auf, dass eine systematische Aufarbeitung der Geschichte Remscheids in den Jahren 1933 bis 1945 erst relativ spät begann. Erste...
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (5)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleHäuser an der Hermannstraße enrtstanden um 1900
von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, Fotos von der Ecke der Hermannstraße / Friedrichstraße in Lennep gibt es ja eine Menge, aber wohl nicht viele historische in Farbe. Hier hatte der...
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (6)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View Article77. Jahrestag des Luftangriffs auf Remscheid
Pressemitteilung der Stadt RemscheidAlle Remscheiderinnen und Remscheider sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 30. Juli, um 18 Uhr im Ehrenhain Reinshagen gemeinsam mit Oberbürgermeister Burkhard...
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (7)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (8)
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von E....
View ArticleWochenrückblick vom 20. bis 26. Juli 2020
Jörg Knör eröffnet neue Saison der KlosterkircheSven Wolf über Antwort der Landesregierung enttäuschtLüttringhauser Familien im 17. und 18. Jahrhundert (8)Spielhalle bleibt enger Nachbar der...
View ArticleDie Beziehungen der Hasenclevers zu J. W. von Goethe
Aus: Bergische Wegbahner. Persönlichkeiten und Geschlechter aus Remscheid, Lennep und Lüttringhausen. Herausgegeben 1951 vom Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins e.V. Abteilung Remscheid.von Dr....
View ArticleJuli 2010: Der Waterbölles blättert zurück
Die so genannten Konsum-Terrassen auf dem Rosenhügel (Foto links)wurde vor zehn Jahren, im Juli 2010, fertiggestellt. Mit einiger Verzögerung. Denn beim Bau der neuen Freizeitanlage war hat der...
View Article