Erster historischer Rundgang auf dem Büchel"
Info-Tafeln an historischen Hastener Häusern, kündigte der Waterbölles am 27. April ein Vorhaben des Fördervereins Hasten für Hasten an. Inzwischen hat der Verein dieses Projekt abgeschlossen und...
View ArticleDerr Waterhamerschmett
Von Gustav HalbachSu nett verkröppt em stellen Dahl Dann gieht et wier van nöiem drahn,Aen Hamer monter schliät. Dat su die Bude kracht.Derr Schmett schmett Hetten langk on schmahl Mot pölwen es dän...
View ArticleAm "Kraemersteich" wurde Orthopädiestahl geschmiedet
Etwa 150 Meter oberhalb des früherenClarenbacher Kottens lagen bereits die nächsten Hämmer - ebenfalls an einem Teich. Bis heute hat sich der Name "Kraemersteich" erhalten. Schon 1607 erwähnte der...
View ArticleZum 5. Mal gut besuchtes Sommerfest der IG Metall
Wo normalerweise Autos den mit den Jahren hügelig gewordenen Asphalt verdecken, standen gestern Biertische und Zelte, würzte der Rauch von Grills die Luft und erklang Rockmusik. Es war das fünfter...
View ArticleWochenrückblick vom 13. bis 20. September 2015
Wie schnell sich doch der Wind drehen kannZum 5. Mal gut besuchtes Sommerfest der IG MetallHätten Sie`s gewusst? Der September ist die Zeit der EiablageSituation schwierig, aber nicht...
View ArticleHätten Sie`s gewusst? Rechts für Bücheler, links für Hastener
Die Remscheider "Industriequelle bzw. der Ursprung" war eigentlich der Büchel mit Remscheids ältester in sich geschlossener Ortschaft mit kleinen Wohn- und Fabrikationshäusern, Metzgerei, Bäckerei,...
View ArticleAus der Vogelperspektive: Schloss Burg
<span id="XinhaEditingPostion"></span><span...
View ArticleRecherche über Wohnungen der Familie Ackermann
von Jürgen W. Ackermann*Weil ich mich für die Geschichte unserer Familie interessiere, habe ich mit einer Familienchronik begonnen. Sie lückenlos zu gestalten, ist gar nicht so einfach. Beispielsweise...
View ArticleZuletzt eine Schnapspinte an der alten Kohlenstraße
Der oberhalb des Birgder Hammers gelegene Kradenholler Hammer ist nur noch als große Wiese zu erkennen. Eine Handskizze von 1803 lässt den Hammer praktisch mitten in der Wiese erscheinen. Oberhalb etwa...
View ArticleTeich am Birgder Hammer diente später nur den Fischen
Der Hammer oberhalb der Clarenbacher Hämmer und Kotten war der Birgder Hammer. Die Ortschaft Birgden wird schon 1369 als Birckten erwähnt. Die Schreibweise änderte sich bekanntermaßen, und so liest man...
View ArticleMuseumskoffer zum Ausleihen im Tuchmuseum
Pressemitteilung des Lenneper TuchmuseumsMuseum im Kleinen, so werden Museumskoffer manchmal genannt. Das Tuchmuseum in Lennep bietet Museumskoffer für Grundschulen und für die Sekundarstufe I und II...
View ArticleWochenrückblick vom 14. bis 27. September 2015
Offener Brief an die CDU-RatsfraktionKlaus Küster zeigte dem Waterbölles seine neue GalerieProblem der Nahversorgung in den QuartierenEine zusätzliche Hilfe für Betriebe und LehrlingeMuseumskoffer zum...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 1. Oktober, 18 UhrLennep vom Mittelalter bis zur Eingemeindung Die historischen und politischen Entwicklungen über die Jahrhunderte und ihre Widerspiegelung im Stadtbild. Leitung: Linda...
View ArticleWochenrückblick vom 28. September bis 4. Oktober 2015
Unterschriften zum Netzwerk Willkommen im Lebenfeiern heute in Lennep OktoberfestFranz Wilhelm vollendet morgen sein 90. LebensjahrVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisÜberblick über die...
View ArticleIn 550 Jahren ernährte der Leyerhammer viele Familien
von Günther SchmidtÜberlieferungen zufolge ist der Leyerhammer etwa um 1460 n. Chr. erstmalig erwähnt bzw. gebaut worden. Er ernährte in diesen 550 Jahren viele Familien. Und er hatte durch viele...
View ArticleWochenrückblick vom 5. bis 11. Oktober 2015
"Finanzierungslimit des Orchesters nicht aufweichen!"Amnesty International zu humaner FlüchtlingspolitikBezirksregierung verschickt FörderbescheideMalteser informieren über den...
View Article1943 fielen Bomben auf den restaurierten Bärenhammer
Verlassen wir den Standort Danielshammer und gehen rechts über den Waldweg zum einige hundert Meter weiter östlich gelegenen Bärenhammer. Man muss schon durch den Wald querfeldein an den Diepmannsbach...
View ArticleWochenrückblick vom 12. bis 18. Oktober 2015
"Nacht der Kultur": 80 Events in der freien AuswahlStadt sichtet angebotenen Wohnraum für FlüchtlingeVeranstaltungen und Termine im Ev. KirchenkreisEin völlig unmysthischer Rastplatz im...
View ArticleSanierung der Luther-Kirche ein gutes Stück weiter
Zur Rettung der Lutherkirche fehlen noch 300.000 Euro, titelte der Waterbölles am17. April, nachdem die evangelische Luther-Kirchengemeinde zu Spenden für die Sanierung ihres Gotteshauses aufgerufen...
View ArticleWochenrückblick vom 19. bis 25. Oktober 2015
Streik: Einsparungen deutlich höher als ErstattungenAWO diskutierte mit Sven Wolf über FlüchtlingslageZuerst "Dakota Pink-Theater, dann ImprovisationskonzertStrategische Perspektiven für Gewerbegebiet...
View Article