Wochenrückblick vom 16. bis 29. Dezember 2024
An der Schulmauer genossen die Alten den "Platten Kaal"Die alte Ortsschule und der Schulreformer Schürmann Silvester-/Neujahrskonzert mit den Bergischen Symphonikern Allen Leserinnen und Lesern ein...
View ArticlePostkarte erinnert daran, "wie es früher war"
von Dr. Wilhelm R. SchmidtNicht alle Objekte auf dieser Ansichtskarte gibt es auch heute noch, die in Remscheid am 31. 12. 1904 bei der Post abgestempelt wurde. Durch Krieg oder modernisierende...
View ArticleDezember 2014: Der Waterbölles blättert zurück
Weil die Müngstener Brücke Mitte Dezember 2014 wieder für den Zugverkehr freigegeben werde, hatten die beiden Werbegrafiker Lukas Sembera und Bartosz Kistela von „Berg von Ideen“ (auf Facebook) zum 26....
View ArticleAls das Gedränge auf dem Markt noch beängstigend war
von Max EulenhöferMeine besondere Liebe gilt den alten Bildern vom Markt. Man fühlt förmlich, dass hier ein wesentliches Stück Stadtgeschichte abrollte. Nur sorgfältiges Studium der Arbeit unserer...
View ArticleWupperverband seit 95 Jahren für die Wupper verantwortlich
Pressemitteilung des WupperverbandesAm 8. Januar 1930 trat das Wuppergesetz in Kraft. Dies war die Geburtsstunde des Wupperverbandes. Seit 95 Jahren ist er für die Wasserwirtschaft im Gebiet der Wupper...
View ArticleIdee zum Bau der Müngstener Brücke hatte Lehrer Voßnack
von Max EulenhöferWer sich heute in die Eisenbahn setzt, um „mal eben" nach Düsseldorf oder Wuppertal zu fahren, plaudernd oder die Landschaft betrachtend vorbeifliegen lässt, macht sich wohl keine...
View ArticleDas neue Rathaus ersetzte dörfliche Amtsstuben
Die Alten nannten ihn noch „Kerkenlangk", später „Schöttenfeild", bis er über mancherlei Wandlung seines Namens wieder der Rathausplatz wurde. Um 1900 war es den Remscheider Ratsherren im damaligen...
View ArticleWochenrückblick vom 30 Dezember 2024 bis 5. Januar 2025
Fast hätte Dienstmann Pitter die Wette gewonnen ... Als das Gedränge auf dem Markt noch beängstigend war Us Dröppelkann Dröppelmina Allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr Dezember 2014: Der...
View ArticleWochenrückblick vom 6 bis 12 Januar 2025
Wichtige Informationen zur Bundestagswahl 141 Kandidaturen um 80 Sitze in der Vollversammlung Naturschule Grund: Hermelin, Dachs & Co.gesucht CDU-Fraktion will Remscheider Tierheim diskutieren...
View ArticleAls im Bergischen die Schleifer die Schmiede verdrängten
Zu ihrer Fertigstellung bedurften die geschmiedeten Waren des Schliffs. Deshalb spielten die Schleifer eine wichtige Rolle innerhalb der Sensenzunft. Weil man sich früher die Entstehung und die...
View ArticleWochenrückblick vom 13. bis 19. Januar 2025
„Antworten wir auf Zynismus mit Zusammenhalt!“ Programm des Teo Otto Theaters im Januar "Mitte April endet die Sanierung von Haus Cleff!" Remscheider Institutionen berichten oder laden ein...
View ArticleAls sich der Schnee in den Straßen noch häufte
„Winter“ konnte ich das am Jahresanfang noch nicht nennen: eine dünne Schneeschicht in freier Natur, in der Stadt zumeist schnell weggeschippt oder getaut. Da kommt der oft gehörte Spruch „Früher war...
View ArticleFebruar 2015: Der Waterbölles blättert zurück
Als Ingo Lückgen, damals Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt, vor zehn Jahren die Leerstände an der Lenneper Straße, der oberen Burger Straße und der Bismarckstraße...
View ArticleWochenrückblick vom 20. bis 26. Januar 2025
TBR werden mit den Müllbergen nicht mehr fertig Kosten des Daches: 3,6 Millionen brutto IHK-Stadteilgespräch für Lennep und Lüttringhausen Neu bei der Feuerwehr: SOS-Funkmelder und Life-Translater...
View ArticleAls das Gedränge auf dem Markt noch beängstigend war
von Max EulenhöferMeine besondere Liebe gilt den alten Bildern vom Markt. Man fühlt förmlich, dass hier ein wesentliches Stück Stadtgeschichte abrollte. Nur sorgfältiges Studium der Arbeit unserer...
View ArticleJanuar 2015: Der Waterbölles blättert zurück
Als Ingo Lückgen, damals Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt, vor zehn Jahren die Leerstände an der Lenneper Straße, der oberen Burger Straße und der Bismarckstraße...
View ArticleLeistung des Wasserbauers Otto Intze beeindruckt bis heute
von Uwe BlassBis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es im Bergischen Land keine einzige Talsperre. Lediglich Mühlteiche speicherten in der Nacht Wasser, mit dem am Tage die Industrie arbeiten konnte....
View ArticleWochenrückblick vom 27. Januar bis 2. Februar 2025
Arbeitsagentur meldet deutlich weniger freie Stellen Re-Zertifizierung als Fairtrade-Stadt für weitere zwei Jahre Derr Pelerinenmankel Die Linke und echt.Remscheid gehen zusammen Zufahrt zur...
View ArticleRemscheid war zuerst nur ein Hof mit wenigen Häusern
Remscheid, das ist kein Platz, an dem sich je große Geschichte ereignet hat. Das Kriegsgeschrei früher Tage und die spektakulären Friedensschlüsse fanden anderswo statt. Wenn in ganz Deutschland die...
View ArticleZur Geschichte des Bergischen Geschichtsvereins in Wuppertal
von Uwe BlassDer Legende nach trafen sich 1863 der Gymnasialdirektor Dr. Wilhelm Bouterwek und der Pfarrer Karl Krafft mehr oder weniger zufällig im Wartesaal am Bahnhof in Elberfeld. Es entwickelte...
View Article