Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichte
Browsing all 2529 articles
Browse latest View live

Den Landboten halfen die Landesschützen der Burg

Zwischen 1350 und 1360 wurde das Bergische Land in Ämter eingeteilt. Unter diesen bildete das Gebiet des Amtes Bornefeld, in dem die Stammgüter und -bürgen der Bergischen Grafen lagen, den Kern des...

View Article


Wochenrückblick vom 26. November bis 2.Dezember 2018

Kirmesplatz: Beschwerden wegen LärmbelästigungSponsoren verhinderten Ebbe in der VereinskasseBlick auf den Remscheider Stadtpark und die KönigstraßeGräfin Irmgards WeihnachtswunderNeuer Chefarzt für...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verhüttung und Verarbeitung der einheimischen Eisenerze

Erz und Kohle wirken als die beiden wichtigsten Rohstoffe in ihrer Menge, Güte und Erreichbarkeit bestimmend auf die Ent­wicklung aller Eisenindustrie. Sie waren beide im Quellgebiet der zur Wupper...

View Article

Montag Mahnwache zur UN-Menschenrechtscharta

Pressemitteilung des Aktionsbündnisses Remscheid Tolerant Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris verkündet....

View Article

Wochenrückblick vom 3. bis 9.Dezember 2018

Die Flugzeugkatastrophe vom 8. Dezember 1988Katzenschutzverordnung soll Leid der Tiere lindernRemscheider Institutionen berichten oder laden einEine Erzieherin mit Herz, Seele und VerstandAdventlichter...

View Article


Eisenverhüttung im Tal, wo Wasser Muskeln ersetzte

Nimmer rasten­der Erfindungsgeist ersetzte die kleinen Rennfeuer des frühen Mittelalters durch größere, leistungsfähigere Öfen, die, weil bei den erhöhten, an die Produktion gestellten Anforderungen...

View Article

Wochenrückblick vom 19. bis 16.Dezember 2018

Ein Geschenk für kleine AlltagsheldenPressemitteilungen der Stadt in aller KürzeAuf der Suche nach weihnachtlicher Festbeleuchtung (2)Glocken der VersöhnungRemscheider Institutionen berichten oder...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dezember 2008: Der Waterbölles blättert zurück

Einstimmig sprachen sich SPD und Grüne am 1. Dezember 2008 für Beate Wilding als OB-Kandidatin aus. Und Oberbürgermeisterin Beate Wilding strahlte dar ob noch mehr als sonst: „Ich freue mich über das...

View Article


Wochenrückblick vom 17. bis 23. Dezember 2018

Laschet will kommunalen Schuldenstand reduzierenDer Treckerfreunde Remscheid e.V. muss umziehenRemscheider Institutionen berichten oder laden einWettertrend aus April setzte sich im November...

View Article


Acht von 151 Videos des Waterbölles in 2018

Förderverein "Feilenfabrik Ehlis" auf gutem WegRemscheids neues Cinestar-Kino mit sechs SälenSport, Kultur, Heimatgeschichte – die Auswahl aus den rund 150 Videos, die der Waterbölles in diesem Jahr...

View Article

Im 18. Jahrhundert lebte der alten Bergbau wieder auf

Zur Zeit des Siebenjährigen Krieges (1756–1763), als der Rohstoffbezug für die Bergische Eisenindustrie sehr erschwert und verteuert war, kam einigen Remscheider Kaufleuten der Gedanke, durch...

View Article

Betriebsstilllegungen im Kampf gegen Wucherpreise

Im Jahre 1715 besaßen die Hammerwerksbesitzer der Hückeswagener Gegend schon eine gewisse Monopolstellung in der Vermittelung des Siegerländer Stahls und Eisens. Sie fühlten sich stark genug, durch...

View Article

Wochenrückblick vom 24. bis 30. Dezember 2018

Ein schlechtes Omen für das Silvester-FeuerwerkUnfallserie mit mehreren Verletzten auf A 1Betriebsstilllegungen im Kampf gegen WucherpreiseDamit die Party nicht in der Klinik endetVeranstaltungen des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Postkarte erinnert daran, "wie es früher war"

von Dr. Wilhelm R. SchmidtNicht alle Objekte auf dieser Ansichtskarte gibt es auch heute noch, die in Remscheid am 31. 12. 1904 bei der Post abgestempelt wurde. Durch Krieg oder modernisierende...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Keine Franzosen in den Kirchenbüchern, die 1680 begannen

Teil IEs dürfte kaum ein zweites Gebiet geben, auf dem so viele Irrtümer und unzutreffende Annahmen verbreitet sind wie in den geschichtlichen Darstellungen der bergischen eisengewerblichen Tätigkeit....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Schmiede nahmen es mit der Steuer nicht sehr genau

Teil IIWann die ersten Wasserhämmer und Schleifkotten im Remscheider, Cronenberger und Lüttringhauser Gebiet erbaut worden sind, wissen wir nicht. Die Heberegister der Kellnerei Burg aus dem 15. und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit späteren Schmiede-Techniken kaum zu übertreffen

Im Hammertal am Lobach klopften einst die Wasserhämmer um die Wette. Wie hier der Diederichshammer (um 1925) produzierten die Hämmer hochwertigen Raffinierstahl oder verarbeiteten ihn weiter. Der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit zwölf Sensen pro Tag auf Dauer nicht konkurrenzfähig

Nach Paragraf 2 des Privilegs vom 5. Juli 1600 bestanden die Erzeugnisse des Sensenhandwerks in Sensen, Sichten und Schneid- oder Strohmessern. In den Sensen und Sichten herrschte schon in alter Zeit...

View Article

Wochenrückblick vom 31. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Rainer Schulz leitet das Ernst-Moritz-Arndt-GymnasiumNicht alle Wünsche nach Montessoriangebot erfüllbarUnregelmäßige Betreuung ist in den Kitas nicht möglichMit zwölf Sensen pro Tag auf Dauer nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Teure Gelage nach „Handwerksgericht“ wurden verboten

Da die Stätten des Bergischen Sensenhandwerks in drei Ämtern stundenweit zerstreut lagen, so war es nicht leicht, die Bestimmungen der Handwerksordnung zur Durchführung zu bringen. Diese Aufgabe fiel...

View Article
Browsing all 2529 articles
Browse latest View live